Aktuelles

Amprion erhält letzte Genehmigung für A-Nord

Damit kann jetzt entlang der gesamten Trasse gebaut werden.

Das Foto zeigt fünf Männer in Anzügen, die an einem Spatenstich teilnehmen. Sie stehen nebeneinander an einer länglichen, aufgeworfenen Erdgrube und halten goldfarbene Spaten in den Händen, mit denen sie Erde bewegen. Im Hintergrund ist ein weißes Banner mit verschiedenen Logos und Schriftzügen zu sehen. Links ist das Amprion-Logo mit dem Schriftzug "amprion verbindet" erkennbar. Daneben steht "HEITKAMP" mit dem Untertitel "Baumannschaften. Unsere Welt. Unsere Leistung.". Rechts sind Teile eines weiteren Logos mit "A-" und "GEM" sichtbar. Hinter dem Banner befinden sich Bäume ohne Blätter und ein sandiger oder erdfarbener Hügel.

Erster Spatenstich für A-Nord in Nordrhein-Westfalen

Erster Kabeltransport für A-Nord und DolWin4 & BorWin4

In der Nacht vom 9. auf den 10. April fand der erste Kabeltransport statt.

Mit Erdkabeln durch den Rhein

Am 1. April begann zum Auftakt der Baumaßnahmen die Öffnung der Deiche. Ein Baustellenbesuch.

Beginn der Baumaßnahmen für die Rheinquerung

Für A-Nord muss der Rhein zwischen Xanten und Rees durchkreuzt werden.

Genehmigung für den Bau in Steinfurt und Borken

Der nächste Beschluss für NRW.

Weiterer Planfeststellungsbeschluss für NRW

Am 19.12. war die Übergabe in Bonn.

Start der Bohrungen für die Emsquerung

Im Bereich bei Petkum und Pogum wird der Fluss unterbohrt.

Dispositionsplatz in Kalkar nimmt Formen an

Amprion baut in Kalkar einen weiteren Dispositionsplatz für die Bauausführung.

Erster Planfeststellungsbeschluss für NRW

Amprion hat die Baugenehmigung für den Teilabschnitt NRW3a erhalten.

Im Video: So läuft der Bau

Ein Erklärvideo beschreibt, wie die 300 Kilometer lange Gleichstromverbindung gebaut wird.

Weiterer Plan­fest­stellungs­beschluss

Auch im niedersächsischen Teilabschnitt NDS1 können damit die Tiefbauarbeiten beginnen.

Dispositionsplatz für A-Nord in Kerken

Amprion errichtet einen weiteren Dispositionsplatz für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.

Im Video: Grundsteinlegung für den Konverter in Emden

Eindrücke von der Grundsteinlegung.

Baustart für den Konverter in Emden

Amprion legt Grundstein für Konverterstation in Emden-Petkum.

Amprion erhält ersten Planfeststellungs-beschluss

Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss erhalten.

25 Kabeltrommeln erreichen Hafen Emden

Die Kabeltrommeln wurden dort für das Projekt A-Nord eingelagert.

Spatenstich in Meppen

Nach sieben Jahren Planung hat der Bau der Erdkabeltrasse A-Nord begonnen.

BÜRGERDIALOG ZUM START DES ANHÖRUNGSVERFAHRENS

Auf zehn Bürgerinfomärkten ist ein Dialog mit den verschiedenen Fachexperten zur Leitung A-Nord möglich.

VORUNTERSUCHUNGEN LAUFEN IN 2023 WEITER

Für den Bau von A-Nord lässt Amprion nach Kampfmitteln suchen.

Das dunkle Bild zeigt eine Amprion-Broschüre, die gerade von einer Person gelesen wird.

PLANFESTSTELLUNG GEHT IN ENTSCHEIDENDE PHASE

Amprion hat die Uunterlagen für die Strecke zwischen Emden und Wietmarschen bei der BNetzA eingereicht.

ERWERB DER LEITUNGSRECHTE STARTET

Amprion tritt in Verhandlungen über Nutzungsrechte mit betroffenen Eigentümer*innen.

Voruntersuchungen laufen weiter

In diesem Jahr haben wir mit den archäologischen Voruntersuchungen für die Erdkabeltrasse begonnen.

Das gelbliche Bild zeigt eine Erdkabelbaustelle. Mittig ist ein Bagger zu sehen, der auf der Baustraße zwischen zwei Kabelgräben steht. In den Gräben liegen Schutzrohre.

PARTNER FÜR DEN BAU GEFUNDEN

Ein Konsortium von acht Unternehmen wird für den Tiefbau der 300 Kilometer langen Erdkabeltrasse verantwortlich sein.