Aktuelles

Ende März 2018 hatte Amprion den ersten Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) eingereicht. Die BNetzA ist die Genehmigungsbehörde für das 300 Kilometer lange Gleichstromvorhaben A-Nord. Der Antrag enthielt neben einem Vorschlagskorridor auch dazu in Frage kommende Alternativen. Ziel der Bundesfachplanung ist es, zunächst einen 1000 Meter breiten Korridor für die spätere Erdkabeltrasse zu finden. In der Zwischenzeit verkündete die BNetzA die sogenannten Untersuchungsrahmen. Mit diesen Rahmen legte die Behörde fest, welche Korridorvarianten weiter von uns geprüft werden mussten und welcher Tiefe diese Prüfung erfolgen sollte. Die geforderten Untersuchungen befinden sich nun in der finalen Phase. Unser Ziel ist es, Anfang kommenden Jahres den zweiten Antrag auf Bundesfachplanung zu stellen. Auch in diesem Antrag werden wir wieder einen Vorzugskorridor beschreiben und darlegen, warum Alternativen dazu aus unserer Sicht nicht so gut für den späteren Trassenbau geeignet sind.
Nach der Einreichung der Unterlagen, wird es einen weiteren Schritt der Öffentlichkeitsbeteiligung geben. Bei Erörterungsterminen gibt die BNetzA der Öffentlichkeit die Möglichkeit, Stellung zu unserer Planung zu nehmen. Vor diesen Terminen werden wir in der Planungsregion vor Ort aber auch noch einmal unsere aktuelle Planung vorstellen. In zahlreichen Bürgersprechstunden werden wir nochmals die verschiedenen Korridorvarianten zeigen, inklusive unseres Vorzuges, und erklären, wie sich jeder Bürger ins weitere Verfahren einbringen kann.
Eine visuelle Übersicht über die aktuellen Varianten der Korridore finden Sie in unserem Kartenmaterial.
Alles rund um die Antragskonferenzen, die Untersuchungsrahmen und das weitere Verfahren finden Sie auch auf den Internetseiten der Bundesnetzagentur.
Die aktuellsten Berichte finden Sie hier:
21. Juli 2020: 46 Dialog-Veranstaltungen zum aktuellen Planungsstand
04. Mai 2020: Amprion reicht Unterlagen zur Bundesfachplanung für Gleichstromverbindung A-Nord ein
06. Januar 2020: Vorbescheid für Konverterstandort
17. Dezember 2019: Viel los im Jahr 2020
08. November 2019: Woche der Landwirtschaft VEL
23. Oktober 2019: Probebohrungen abgeschlossen
04. Juni 2019: Kooperation mit emsländischen Substrathersteller Klasmann-Deilmann