A-Nord Menü
  • Amprion
  • Bundesnetzagentur
  • Newsletter
  • Projekt
    • Ablauf
    • Dialog und Genehmigung
    • Erdkabel und Bauweise
    • Planung
    • Bedarf
  • Dialog
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
  • Aktuelles
    • Woche der Landwirtschaft VEL
    • Probebohrungen abgeschlossen
    • Kooperation
    • Woche der Landwirtschaft WLV
    • Bürgerdialog
    • Untersuchungen starten
    • Konverter-Standort gefunden
    • Woche der Landwirtschaft RLV
    • Untersuchungsrahmen
    • Konverter-Standort
    • Antragskonferenzen
    • Dialogphase 3
    • Bundesfachplanung
    • Antragsstellung § 6
  • Mediathek
    • Kartenmaterial
    • Geodaten
    • Google Earth
    • Protokolle und Präsentationen
    • Pressemitteilungen
    • Videos
    • Sonstiges
  • FAQ
  • Kontakt
  • Amprion
  • Bundesnetzagentur
  • Newsletter
Das gelbliche Bild zeigt den Kabelzug auf einer Erdkabelbaustelle. Das schwarze Kabel wird in das rote Schutzrohr eingezogen. Ein Arbeiter macht das Kabel durch Auftragen einer Flüssigkeit gleitfähig.
Das helle Bild im Querformat zeigt neun weiße Ordner auf einem Glastisch.
  1. Amprion

    Amprion ist ein führender Übertragungsnetzbetreiber in Europa und betreibt eines der längsten Höchstspannungsnetze in Deutschland.

    Über Amprion

  2. Untersuchungsrahmen

    Die Bundesnetzagentur hat die Untersuchungsrahmen für alle Planungsabschnitte festgelegt und an Amprion übermittelt.

    Zum Artikel

  3. Landwirtschaft

    Rund 50 Landwirte aus dem Münsterland haben bei Amprions „Woche der Landwirtschaft“ Erdkabelstrecken in Raesfeld und Borken besichtigt.

    Zum Artikel

Aktuelles

Kooperation
Mehr erfahren

Um den Netzausbau zu beschleunigen und dabei die Auswirkungen auf Natur und Landschaft so gering wie möglich zu halten, haben die Klasmann-Deilmann-Gruppe und der Übertragungsnetzbetreiber Amprion eine punktuelle Zusammenarbeit beschlossen.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine blaue Kachel.
Planfeststellungsverfahren
Mehr erfahren

Das Planfeststellungsverfahren entscheidet später über den genauen Trassenverlauf. Erste Unterlagen dafür werden bereits vorbereitet. Damit einher gehen auch verschiedene Voruntersuchungen vor Ort.

Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine Kachel mit farblichem Übergang von lila auf pink.
Konverter-Standort in Emden
Mehr erfahren

Die Suche nach einem geeigneten Standort für unseren nördlichen Konverter in Emden wurde im Februar diesen Jahres erfolgreich abgeschlossen. Nach detaillierten Voruntersuchungen für drei Standorte haben wir uns für eine Fläche im Petkumer Sieltief entschieden. Mit einer Genehmigung rechnen wir 2021.

Mehr erfahren
Woche der Landwirtschaft
Mehr erfahren

Rund 50 Landwirte aus dem westlichen Münsterland haben in dieser Woche unsere Erdkabelstrecken in Raesfeld und Borken besichtigt. Die Bauern aus den Kreisen Borken, Steinfurt und Coesfeld waren dazu eingeladen, sich selbst ein Bild von den rekultivierten Flächen über den Erdkabeln zu machen.

Mehr erfahren

Das Projekt A-Nord

Eine Hauptschlagader der Energiewende ist der Korridor A – eine neue Gleichstromverbindung, die Windstrom aus dem Norden Niedersachsens nach Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg transportiert. Die Verbindung teilt sich in zwei Abschnitte: A-Nord und Ultranet. Der nördliche Teil reicht vom niedersächsischen Emden bis ins Rheinland. Rund 2.000 Megawatt elektrische Leistung soll die etwa 300 Kilometer lange Verbindung zukünftig übertragen. Dies entspricht dem Bedarf von zwei Millionen Menschen. Für A-Nord sollen dabei vorrangig Erdkabel zum Einsatz kommen.


A-Nord

Als nördlicher Teil des Korridors A ist die Gleichstromverbindung A-Nord eine Hauptschlagader der Energiewende. Auf diesen Seiten können Sie sich über das Vorhaben informieren. Wir möchten dabei auch mit Ihnen in den Dialog treten.

Schnellzugriff
  • Datenschutz
  • Impressum
Kontakt

Amprion GmbH
Robert-Schuman-Straße 7
44263 Dortmund
Deutschland
Telefon +49 231-5849 0
info@amprion.net
Bei Störungen an unseren Anlagen:
+49 800-490 4000