
Das Projekt A-Nord
Die geplante Erdkabeltrasse A-Nord soll zukünftig Windstrom über 300 Kilometer aus dem Norden Niedersachsens bis nach NRW transportieren - ganz im Sinne der Energiewende.

Bauweise
Das Projekt A-Nord befindet sich inzwischen in der Bauausführung. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Bau für Sie zusammengefasst.
Mehr zur Bauweise

Veranstaltungen
Das Projektteam von A-Nord möchte seit Beginn des Projektes transparent und offen informieren. Dazu finden unter anderem regelmäßig Dialogveranstaltungen statt.
Das Projekt A-Nord
Das Projekt A-Nord ist eines der zentralen Projekte der Energiewende in Deutschland. Dabei handelt es sich um eine rund 300 Kilometer lange Gleichstromverbindung von Emden nach Osterath, die als Erdkabeltrasse gebaut wird. A-Nord soll ab 2027 Windstrom von der Nordsee in die westdeutschen Verbrauchszentren transportieren und damit den Energiebedarf von etwa 2 Millionen Menschen decken.