Hintergründe

Das runde Bild zeigt mehrere Windräder in einer Naturlandschaft.

Warum ist das Projekt A-Nord notwendig?

Der beschleunigte Ausstieg aus der Kernenergienutzung und der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien stellen die Netzbetreiber in Deutschland vor große Herausforderungen. So wird Strom aus erneuerbaren Energien häufig dort erzeugt, wo er nicht verbraucht wird und muss daher über weite Strecken zu den Verbrauchern transportiert werden. Aus diesem Grund hat sich die Belastung des deutschen Strom-Transportnetzes in den letzten Jahren stark erhöht.

Da die Erzeugungsmärkte und die Struktur der Strommärkte sich tiefgreifend ändern, muss sich auch die Netzplanung neu ausrichten, um weiterhin eine stabile Stromversorgung gewährleisten zu können. In den nächsten Jahren soll daher ein leistungsfähiges Stromnetz aufgebaut werden – vor allem auf den Haupttransportachsen in Nord-Süd-Richtung, zu denen auch der Korridor A gehört. Durch sie werden starke Leistungsflüsse von den Erzeugungsschwerpunkten in die Verbrauchszentren möglich, was die Stabilität im bestehenden Übertragungsnetz erheblich verbessert.


Der Korridor A, bestehend aus den Projekten A-Nord und   Ultranet, soll Windstrom aus dem Norden Niedersachsens nach Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg transportieren.

Gesetzliche Verankerung

Das Projekt A-Nord ist als Vorhaben mit der Nummer 1 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verankert. Darin sind alle Projekte aufgeführt, für die der deutsche Bundestag die energiewirtschaftliche Notwendigkeit und den vordringlichen Bedarf zur Gewährleistung eines sicheren und zuverlässigen Netzbetriebs festgestellt hat. Zur Umsetzung dieser Projekte sind die Übertragungsnetzbetreiber verpflichtet.